Nanu, Sie kennen den Uff noch nicht?

Vor einiger zeit habe ich auf dem Flohmarkt etwas Tolles ausgegraben. „Uff“, den unsichtbaren Kamm. Der kleine Kamm kam mit Kunstlederhülle und Bedienungsanleitung.
Eigentlich erwartet man sich bei der Benutzung des „Uff“ in der Öffentlichkeit einen ebensolchen Aha-Effekt, wie beim Lesen der Beschreibung. Der erwartete Showeffekt blieb aus. Leider funktioniert er so gut, dass niemand den Kamm bemerkt, sofern man es nicht zu offensichtlich macht. Es ist wirklich, als wäre der „Uff“ unsichtbar.

Published in: on 30. Oktober 2011 at 16:10  Kommentar verfassen  

Der Schienenzeppelin

Bundesarchiv Bild 102-11902, Berlin, Schienenzeppelin

Als Konstrukteur von Zeppelinen und Flugzeugen hatte Franz Kruckenberg Erfahrung im Leichtbau. Ende der Zwanziger Jahre, als Zeppeline von vielen als das Reisemittel der Zukunft gesehen wurden, schwor er den Luftrießen ab. Seiner Meinung nach waren Flugzeuge zu teuer und Zeppeline zu gefährlich wegen ihrer brennbaren Wasserstofffüllung. Daher setzte er auf die Schiene und gründete die Flugbahn-GmbH. Mit seinem Wissen aus der Luftfahrt beute er in Aluminum-Leichtbauweise den Schienenzeppelin.

Trotz eines Geschwindigkeitsweltrekords von 230,2 km/h wollte die Reichsbahn den Schienenzeppelin wegen des Propellerantriebs nicht.
1938 baute Kruckenberg den DRG 137 155, der nach dem Krieg für viele Schnellzüge als Vorbild diente. Das Ganze ist ein sehr schönes Beispiel dafür, wie aus kühnen Traummaschinen Innovationen werden können, von denen die Nachwelt profitiert.

Published in: on 24. Oktober 2011 at 16:50  Comments (1)  
Tags: , ,

weiter geht´s…

It does not matter how slow you go so long as you do not stop.

Wisdom of Confucius

Wenn man ein Thema für einen Artikel recherchiert, verliert man sich so leicht in den Weiten des Weltnetzes…
In der Prüfungszeit im Frühjahr hat mein schlechtes Gewissen mich dann vom recherchieren abgehalten. Dabei ist das Ganze eingeschlafen.

Also jetzt auf ein Neues. Diesmal werde ich versuchen für die Prüfungszeit etwas vorzuarbeiten.

Published in: on 24. Oktober 2011 at 14:16  Kommentar verfassen